How we
Make it happen
Physiotherapie
Die Physiotherapie dient zur Behandlung von körperlichen Beschwerden. Durch Einbindung der anatomischen, physiologischen und psychosozialer Faktoren zählt die Physiotherapie als ganzheitliche Therapie. Ziel in der Physiotherapie ist es die Funktions- und Bewegungsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederherzustellen, verbessern oder erhalten.
Sportphysiotherapie
In der Sportphysiotherapie geht es darum die körperlichen Strukturen an die jeweilige Sportart anzupassen. Dabei spielen die Rehabilitation sowie die Prävention eine wichtige Rolle.
Um Überbelastungen und Verletzungen vorzubeugen ist die Prävention ein großes Thema der Sportphysiotherapie. Durch gezielte Trainings- und Belastungssteuerung wird das Verletzungsrisiko reduziert und die sportliche Leistung gesteigert.
In der Phase der Rehabilitation werden die betroffen körperlichen Strukturen gestärkt und auf die sportartspezifischen Belastungen vorbereitet.
Leistungsdiagnostik
Laktatdiagnostik
Bei der Laktatleistungsdiagnostik wird die aerobe und anaerobe Ausdauerleistungsfähigkeit untersucht. Anhand der Ergebnisse lassen sich individuelle Schwellenwerte bestimmen, die für die Trainingssteuerung genutzt werden können.
Spiroergometrie
Als Spiroergometrie wird eine medizinische Untersuchung der Atemgase bei kontrollierter körperlicher Belastung bezeichnet. Durch das Messen der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max) lässt sich die Leistungsfähigkeit der sauerstoffaufnehmenden Teilsysteme abbilden.
